Verwitweter

Verwitweter
Ver|wịt|we|ter, der Verwitwete/ein Verwitweter; des/eines Verwitweten, die Verwitweten/zwei Verwitwete:
jmd., der verwitwet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Tobias Volkmar — (* 1718; † 1787) war ein deutscher evangelischer Pastor und Geograph. Leben Nach seiner Tätigkeit als Pastor im niederschlesischen Petersdorf wurde er Prediger, Theologieprofessor und Assessor des Konsistoriums in Breslau. Neben seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Vigased pruudid — Filmdaten Originaltitel Vigased pruudid Produktionsland Estland …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Prag — Agnes von Böhmen pflegt einen Kranken, 1482 Agnes von Böhmen (tschechisch: Svatá (heilige) Anežka Česká auch Anežka Přemyslovna, * 20. Januar 1211 in Prag, † 6. März 1282 ebenda) war eine heiliggesprochene Klostergründerin und böhmische… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthony Trollope — (* 24. April 1815 in London; † 6. Dezember 1882) war ein englischer Schriftsteller und einer der erfolgreichsten und meistgelesenen Romanautoren der viktorianischen Ära. Er gilt mit insgesamt 47 Romanen, etlichen Reisebeschreibungen, Erzählungen …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinen Kindertagen — (Originaltitel: Ett barns memoarer) ist der Titel des zweiten Teils der Autobiografie der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, erschienen 1930. Der Titel bedeutet, wörtlich übersetzt: „Memoiren eines Kindes“. Allgemeines Ett barns… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankim Chandra Chatterjee — Bankim Chandra Chattopadhyay Bankim Chandra Chattopadhyay (anglisierend auch Chatterjee; bengalisch: বঙ্কিম চন্দ্র চট্টোপাধ্যায, Baṅkima Candra Caṭṭopādhyāẏa; * 26. Juni 1838 in Kanthalpara; † 8. April 1894 in Kolkata) war ein indischer Autor aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bankim Chandra Chattopadhyay — (anglisierend auch Chatterjee; bengalisch: বঙ্কিম চন্দ্র চট্টোপাধ্যায, Baṅkima Candra Caṭṭopādhyāẏa; * 26. Juni 1838 in Kanthalpara; † 8. April 1894 in Kolkata) war ein indischer Autor aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bankimchandra Chattopadhyay — Bankim Chandra Chattopadhyay Bankim Chandra Chattopadhyay (anglisierend auch Chatterjee; bengalisch: বঙ্কিম চন্দ্র চট্টোপাধ্যায, Baṅkima Candra Caṭṭopādhyāẏa; * 26. Juni 1838 in Kanthalpara; † 8. April 1894 in Kolkata) war ein indischer Autor aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bernward Vesper — Gedenkstein für Bernward Vesper auf dem ehemaligen Gutshof Triangel Bernward Vesper (* 1. August 1938 in Frankfurt (Oder); † 15. Mai 1971 in Hamburg) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Er ist der Vater des Regisseurs und Hochschullehrers… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”